Winterspeck II

Mir wurde von verschiedenen Seiten zugetragen, dass ich zu viele Informationen streue. Deshalb versuche ich nun, mich kurz zu halten und  dafür mehr Bildmaterial zu verfüttern. Und brauche das letzte Wort als Überleitung zum diesjährigen Slow Food Market, welcher zum dritten Mal in der Messehalle Örlikon statt findet. Wie die beiden Jahre davor ging ich mit meiner Mama hin. Wie die beiden Jahre davor versprachen wir uns, nicht so viel zu kaufen. Wie die beiden Jahre davor schleppten wir prall gefüllte Taschen nach Hause. Foto 3 Winterspeck II weiterlesen

makesyourmondaymusic

We got married this weekend. Nah, just kidding. It was a friends wedding. And weddings are here for dancing. And that is why today’s music might as well make your Saturday. And every other day of the week. I have always loved music videos, especially the ones, where people dance their asses off or where they simply express their joy of hearing a sound. In this one, the gorgeous hulahoop artist Marawa the Amazing is featured. But my favourite dancer sure is the guy in the striped vest. He rocks. Enjoy. marawatheamazing

Tu doch was I

Da gibt es diese Wochenenden, wo man überhaupt gar nichts unternehmen und noch weniger irgendwohin gehen will. Frühstück, Kaffee, Sofa, Zeitschriftenstapel, Siesta, Spaziergang, Nachtessen, DVD (ja, ich bin voll der Streamingmongo, eben), das ist alles. Und dann gibt es Wochenenden, an welchen man sich gut und gerne zwei- oder dreiteilen möchte, weil so viele tolle Sachen los sind. Und dann kann es vorkommen, dass an so einem Wochenende eine Hochzeit im Berner Seeland gefeiert wird oder eine Städtereise gebucht ist. In solchen Fällen schreibt man dann im Blog einen Eintrag über Besuchenswertes. Und ist ein bisschen neidisch auf alle, die hingehen können und sollten. Nur ein bisschen, weil hochzeiten und städtereisen ist nicht zu verachten.

Donnerstag, 24. Oktober, 14-21h, Nordstrasse 89, 8037
Eröffnung Reinblick von Ste Benz. Raritäten, Spezialitäten und Bewährtes. Nicht immer alles, aber alles einzigartig.

Samstag, 26. Oktober, 11-18h, Restaurant Mühletal, Limmatstrasse 257, 8005
Vintagemarket von und mit Carotte Vintage & Design, Die Perlentaucher, na-taschen, Vintagenow, youngfolks, uvm

Samstag, 26. Oktober, 15-17h, Predigerplatz 46, 8001
Vom Teddy zum Kunstwerk bei AFFAIRE 46. Der Künstler Stefan auf der Maur porträtiert dein Kuscheltier. In 16″ für 20 Stutz.

Freitag, 1. November, 18h, Albulastrasse 38, 8048 (ehemals Loop38 Club)
Vernissage ART BASIS von OIBEL ART und DISCOSMETIC. Die beiden Künstler lassen euch in ihre Köpfe und das gemeinsame Atelier.

Samstag, 2. November, 18h, Kalkbreitestrasse 43, 8003
Neueröffnung TEMPORÄR KALK mit R-S HADER, SCHÖNSTAUB, damian fopp, Julian Zigerli , en soie

Sonntag, 3. November, 10-18h, Casino Theater Winterthur
Schweizer Designmesse DESIGNGUT für nachhaltige Produkte. Ich war letztes Jahr da, wer sucht, der findet.

Tu doch was II, Tu doch was III, Tu doch was IV, Tu doch was V, Tu doch was VI

Gleiskino

Manchmal bedauere ich, dass ich nicht mehr rauche. Der vermeintlichen Scheiss Coolheit halber eben, dieser fiesen Sau. Locker den Glimmstengel zwischen Zeige- und Mittelfinger, jimmydeanmässig durch den Rauch blinzeln und so an der Wand lehnen, mit angewinkeltem Bein. Marlene Dietrich. Juliette Lewis. Marlon Brando. Ah! Wieso nur haftet dem Rauchen immer noch was Rebellenhaftes an? Was Verruchtes? Das „ich bin anders“-Merkmal?

Seit ich nicht mehr rauche, also zur ganz schlimmen nörgelnden Sorte gehöre und aber leidenschaftlich gerne einen Raucher küsse finde ich es alles andere als sexy. Ich halte ja auch nicht freiwillig meine Zunge in einen Aschenbecher. Eine alte Freundin, wir sind mittlerweile geschieden, meinte vor ein paar Jahren: bisch nöd langsam z’alt defür? Recht hatte sie und brachte mich um eine Antwort in Verlegenheit. Als wir kürzlich in Bukarest waren, wo die Leute ü-ber-all rauchen, war ich dankbar, dass es bei uns praktisch überall so verboten wie verpönt ist.

Was ich allerdings immer cool und gemütlich gefunden hätte: im Kino rauchen. So im Fauteuil fläzen, bisschen Popcorn, was zu trinken. Und eben, eine Zigarette (Kinosäle sind schliesslich auch die Hauptpromotionsgefässe der Tabakindustrie). Findest du auch cool? Willst du? Nun denn, ab heute wird in der Raucherbar BROTHERS ebendies getan. Gleichzeitig wird Schweizerfilm gefördert. Eine gute Sache also. Schreib eine Nachricht an gleiskino@nimmplatz.ch und krieg den Programmflyer zugeschickt. Täglich um 20h, danach einmal wöchentlich. Den ganzen Winter lang. Aso, die Filme, nicht der Flyer. Ahja, Croque Messieurs und eine grosse Bierauswahl gibt es übrigens auch. Brothers_LOGO

Eastern Promises

MEHR STÄDTEREISEN IN EUROPA: LISSABON – ORTIGIA (SIZILIEN) & GENUA – PARIS – MADRID – HELSINKI – AMSTERDAM WIEN – PORTO

Bilanz nach zweieinhalb Tagen Bukarest: fast keine Kinderwagen, nur 23 Velos, dafür ein Traktor und zwei Pferdegespanne auf der Autobahn A1 (Bukarest – Pitest). Unterwegs dann diverse Schafherden mit Hirt auf dem Ödland, nicht ein Bruchteil so viele streunende Hunde wie erzählt wird und ganz wenige Frauen in hohen Hacken. Dafür einige mit farbigem Kopftuch. Um das Haar zu schützen, nicht, um das Anlitz zu verdecken. Ausserdem ganz viele schlecht gekleidete Menschen. So klischeemässig, er in Turnschuhen und Trainer mit Seitenstreifen, kahl rasiertem Schädel und Zigi; sie in viel zu engen/kurzen Schlagleggins, der wattierten Weste und Plateaupumps, Haar Gelbgold mit dunklem Ansatz, Lippen und Nägel grellpink. Und die meisten Gebäude ungefähr so: IMG_2852 Eastern Promises weiterlesen