Party Blog DIY

Wie ihr wisst, habe ich diese Serie nur gestartet, um Dinge zu tun, die ich allein nicht anpacken würde. Also packten Patrizia, die Fotografin, und ich unsere Siebensachen und besuchten PinkFisch in Thalwil. Lasst euch vom Namen nicht irreführen, das sind nämlich zwei. Gertrud und Yasemin sind zwar erst seit März 2012 im Geschäft für hübsche Partyartikel, haben aber ihr Sortiment von anfänglich 300 in dieser kurzen Zeit bereits auf stolze 1400 erweitert. Mit total sieben Kindern stand öbbedie ein Geburtstag an und schönes Zubehör für tolle Parties war in der Schweiz nur schwer zu finden. Also besannen sich die beiden Frauen auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben – FEIERN – und sagten Adieu zu ihren sicheren Jobs auf der Bank. Seit damals haben sie zwar keine Zeit mehr für 9h-Kaffee dafür immer Konfetti im Keller. Sie haben sich bereit erklärt, mir einen Kindheitstraum zu erfüllen und zu zeigen, wie eine Piñata gemacht wird. Eine Herz-Piñata wohlgemerkt. Das Wichtigste also zuerst: pinken Glitzer in rauen Mengen auf die Arbeitsfläche streuen. Dazu die gewünschte Form (Stern, Wolke, Frosch) auf nicht zu dicken Karton zeichnen: PinkFisch_037 Party Blog DIY weiterlesen

Androgyn

Wir haben jetzt auch dieses appleTV (es heisst nicht iTV, Birol, wurden wir im Shop belehrt) und schauen folglich viel Glotze. Zu viel. Aber wenn endlich mal vor 23h gute Filme kommen, dann ist das verführerisch. Auf jeden Fall gönnten wir uns Albert Nobbs. Mit Glenn Close in der Hauptrolle. Ich fand sie befremdlich sensationell. Diese eine Szene, gäll. Wo sie, also er, also sie, wieder einmal Frau sein darf. Der Film kann nur synchronisiert geliehen werden, was ein Verbrechen ist weil Synchronisation sollte verboten sein. So würden wir alle nämlich früher, schneller und besser Fremdsprachen lernen, glaub mir. Wie es der Zufall so wollte, spielte arte tags darauf Das Geisterhaus. Mit derselben Schauspielerin in einer ähnlichen Rolle. Nein, nicht als Mann, aber als eine verstossene, etwas traurige und einsame Person. Stehst du auf echte Schnulze? Das ist dein Film! Wie es sich für Schauspielerinnen ihrer Generation zu gehören scheint, hat auch sie sich offensichtlich kosmetisch überholen lassen (oder wie wird ein Lifting heutzutage genannt?). Was keinesfalls nötig gewesen wäre, denn jetzt ist das Gesicht irgendwie verzogen und passt nicht mehr so auf den Körper. Weil ich dann trotzdem ufeinTätsch Fan von Glenn Close gworden bin, hab ich bisschen ge-imdb-elt und gesehen, dass sie 1982 mit Robin Williams im Film The World According to Garp gespielt hat. Die Vorlage zum Film ist ein Buch von John Irving, eines meiner Liebsten, aber zu den Büchern komm ich später diese Woche. Da schliesslich zurzeit um 15h dunkel wird, ist die Jeden-Abend-Filme-schauen-Saison hiermit offiziell eröffnet. Glenn-Close_II

Es ist soweit GIVEAWAY

Da heute ja wieder unglaublich viele tolle Fotos von Königen und Königinnen in allen möglichen und unmöglichen Lebenslagen auf jeglichen Plattformen gepostet wurden, liegt es auf der Hand, dem Auge gegen Abend etwas Herberes zu Gemüte zu führen. Hier also die Auswahl der mutigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des wüste Finken-Wettbewerbs vom Herbst 2013. Bitte gebt eure Stimme, wem ihr findet, hat sie ehr und redlich verdient. Der Gewinner sowie zwei Teilnehmer des Wettbewerbs kommen in den Genuss von saucoolen Dilly Socks.
Foto