Pretty Please

Gangnam Style II
Letztes Jahr habe ich HIER über meine liebsten Koreaner geschrieben. In der Zwischenzeit ist ein Neuer dazu gekommen. Einer, der sich vorerst bisschen rar macht und sich nur donnerstags in der Longstreet Bar blicken lässt. Einer, bei dem die jungen Wilden am Pegel sitzen. Wortwörtlich, denn zum Essen gibt es Musik. Wahlweise diese kitschige Chinesische oder Hip Hop; dick und fett und rumplig. Das Essen hingegen ist frisch und leicht und charmant. Als verkappte Wortakrobatin gefällt mir der Name, unter dem das Projekt läuft, ausserordentlich gut: LILKIMCHI. Luschtig, gä. Die Initianten Lhaga, Loit, Benjamin und René sind junge Zürcher mit teils asiatischem Hintergrund. Alle vier haben die Leidenschaft fürs Kochen in die Wiege gelegt bekommen und füllen die Schüsseln mit Essen nach traditionellen Rezepten ihrer Eltern und der erweiterten Bekanntschaft. Es werden nebst koreanischen Gerichten auch welche aus Thailand, Tibet, Kambodscha, Burma, Vietnam und China gereicht. Als Beilage immer ganz viel Liebe und Herzblut. Wir hatten da kürzlich Thai Pancakes. Scheissgeil. Und sie frittieren da sogar ihren Knoblauch selbst! Jetzt will ich sofort gerne nach Kloten fahren und einen Flug buchen. Bis es soweit ist, werde ich donnerstags jeweils meinen Znacht in Zürich essen. Und jetzt schaut euch mal dieses Logo da an:
makesyourmondaymusic

Werbung & GIVEAWAY
Für Urlaub anfangs Jahr in Costa Rica kaufte ich bei nu3 eine Sonnencreme. Sie hält, was sie verspricht. Riecht nicht, lässt sich gut verstreichen, zieht schnell und komplett ein, schützt gut und ich kriege absolut rein gar keine Ausschläge. Kurz darauf wurde ich angefragt, ob ich wohl gerne Produkte bestellen würde, um darüber zu schreiben? Aber sicher, gerne, her damit. In Costa Rica assen wir nämlich jeden Morgen Granola (Chnuschpermüesli auf gut deutsch) mit frischen Früchten. Gleichzeitig instagram-te diese eine Bloggerin, von der ich sehr Fan bin, dauernd über dieses BESTE Granola, dass sie sich regelmässig backen täte. Also musste ich natürlich sofort nach der Rückkehr selbiges selber machen. Mittlerweile ist auch das Paket von nu3 angekommen und ich hab mit Freuden degustiert. Zum Einstieg aber erst ein kleines Ferien Souvenir:
Werbung & GIVEAWAY weiterlesen

Chnuschpermüesli
aka Granola
Kenne deinen Ofen. Ich habe soeben das 4. Blech gebacken und langsam bin ich dort, wo ich hin wollte. Anfangs war es bisschen zu dunkel. Dann zu feucht. Dann hatte ich so eine Idee mit Schoggi (nicht lustig). Die Nüsse kommen erst am Ende dazu, weil sie sonst nicht knusprig werden sondern verbrennen. Und jawoll, es hat einen ESSlöffel Salz drin. Dieses süss-salzige Ding machen diese Amerikaner ja oft und mir schmeckt es sehr. Falls du lieber nur süss willst, lass es gut sein mit einem TEElöffel. Wenn du nicht ein schönes homogenes Chnuspermüesli willst, sondern so kleine klumpige Stücke drin: nach dem letzten Rösten antrocknen lassen und erst danach sorgfältig rühren. There you go. Ez aber:
300g Haferflocken
1 EL Salz
optional Kardamon, Zimt, Vanille
60ml Pflanzenöl
65ml Olivenöl
125ml Honig
•alles gut mischen und in Gratinform geben
•Im Ofen bei ca. 180° ca. 20″ backen
100g Nüsse grob gehackt
1 x BIO Kernenmix (50g, Migros)
•zu den Haferflocken geben, alles gut mischen und weitere 10-20″ im Ofen rösten
Wenn es jetzt noch etwas feucht ist: das soll so sein, beim auskühlen trocknet es nach. Wenn komplett ausgekühlt, in luftdichten Behälter umfüllen. Anregungen zum Müeslipimpen HIER.

Frischluft
Es hat etwas gedauert, aber endlich und noch heute gehen die Siegersocken der neuen Kollektion von Dilly an die ehr und redlichen Sieger unseres Wüsteste-Finken-Wettbewerbs. Gehet und labet euch noch einmal an all den tollen Einsendungen. Wer gewonnen hat, erfahrt ihr morgen auf meinem INSTAGRAM Profil. Herzlichen Dank für eure Teilnahme, ich freue mich sehr auf den nächsten Wettbewerb. Das nächste Giveaway übrigens könnt ihr bereits Ende dieser Woche absahnen. Drannebliibe!

Frühling?
Ehrlich. Ich sollte ein gepflegtes Dinner geben, damit wenigstens die Illusion von eitel Sonnenschein entsteht.
Frühling? weiterlesen

In eigener Sache
Weil morgen der einzig schöne Tag in dieser Woche ist, feiert Ronorp 10 Jahre Geburtstag. Und zwar in Form eines Strassenfestes in der und um die Ambossrampe an der Zollstrasse (direkt hinter dem HB Zürich). So Blockparty mässig weisch, ein regelrechtes Food Festival soll es geben. Das heisst, die Strasse wird gesperrt, weiss gedeckte Tische werden aufgetragen, diverse kleine Unternehmen präsentieren sich mit Ihren Produkten und es darf geschlemmt werden. Alle Info dazu findet ihr hier: http://www.ronorp.net/zuerich/stadtleben/veranstaltungen.359/allerlei.847/jubilaeumsparty-10-jahre-ron-orp-zuerich-zuerich.1005
Meine Freundin Michelle und ich werden einen Tisch mit allerlei Süssem bewirtschaften und hoffen auf regen Besuch. Kommt feiern, wir freuen uns!
Something in the water
Only yesterday I learned, that Bagels are boiled before baking. So I spent a while online and stared a little onto my screen. And now look what a cool and charming video I found. „Bagels! Bagels and Brooklyn. Go hands in hand. Used to be Bagels, Brooklyn and the Dodgers. But we still have Brooklyn and the Bagels“. I hope, New Yaak accent never dies. The Best! Have a great weekend folks.