für kalte Tage

Ja ok, ich hab da so ein Ding mit Thymian. Ich fang bald an, den vom Zweig zu essen. Mag sein, dass das meinen Appetit gereizt hat. Aber abgesehen davon, wer bitte kann einer Bündner Gerstensuppe widerstehen? Ich meine nicht das wässrige Zeugs, das einem oft an Strassenfesten verkauft wird. Ich meine die Dickflüssige, deren Gerste über Nacht eingeweicht wurde, die mit richtigen Gemüsestücken und Fleischwürfeln angereichert ist. An der man richtig was zu beissen hat und die ewigs gekocht wurde. Vielleicht 2-3 Leute, mehr bestimmt nicht. Und dann hab ich da noch so ein Ding. Mit dem Globus. Viele von diesen schönen Kleidern und tollen Haushaltwaren und feinen Lebensmitteln und Gewürzen und Früchten und Salaten und so würde ich auch verkaufen, wenn ich der Globus wäre. Der hat nämlich eine gute Nase. Als ich mir zum Beispiel vor etwa sechs Jahren zwei prall gefüllte Kisten aus Japan liefern liess mit Bentos und Zubehör drin, interessierte sich kein Schwein dafür. Nun, beim Globus scheint es mit der richtigen Klientel und zum richtigen Zeitpunkt zu klappen. Wie dem auch sei, weil ich gestern abend zum Znacht eingeladen war (bei der blonden Freundin und ihrer dieser schönsten Tochter auf Erden), gab es heute keine Reste für Zmittag. Die Kleine ass uns alles weg. Auch das mit Schoggi glasierte Stück Kuchen verschlang sie gierig. Bedauerlicherweise war ich zu spät um ein Foto ihrer schwarz gefärbten Zähne im zuckergeschubten Riesengrinsen zu fotografieren.

Zurzeit sieht man beim Globus am Bellevue schön den Dampf der Suppentöpfe aufziehen (schlau), also war der Fall klar. Man kann sich vor Ort was schöpfen lassen oder ein fertiges Töpfchen mitnehmen von LaZoupa. Sensationell. Ohne Konservierungsmittel, Geschmacksverstärker und gehärtete Fette. Hossa! Dazu das einmalige Gold Bürli, denn O-Ton Bäckerei Gold AG: „Ein Bürli ist nicht einfach nur ein Bürli“. Es war gut. In der Gerstensuppe von LaZoupa hat es übrigens frischen Thymian. Ebä. Und dass die Suppe im Plastik in die Mikrowelle kommt, und man daran sterben kann oder mindestens Krebs kriegt, übersehen wir grosszügig. Also, man stirbt entweder am Plastik, der sich in die Lebensmittel frisst oder dann halt an den Strahlen der Mikrowelle. Oder aber auch, weil man mit all dem Hunger nicht mehr richtig auf die Strasse schaut und vom Tram überfahren wird.

Ein Gedanke zu „für kalte Tage

Schreibe einen Kommentar zu ronja Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert